Accessibility & UX

Alternativtexte, Tags & Lesereihenfolge: Bilder barrierefrei gestalten

ClarusPlus Team
Alternativtexte, Tags & Lesereihenfolge: Bilder barrierefrei gestalten

Alternativtexte, Tags & Lesereihenfolge: Bilder barrierefrei gestalten

Warum Bilder barrierefrei sein müssen

„Bilder erzählen Geschichten – aber nur, wenn alle Nutzer:innen sie verstehen können.“

Bilder sind zentrale Elemente moderner Websites. Für Menschen mit Sehbehinderungen oder Nutzer:innen von Screenreadern sind korrekt beschriebene Bilder und saubere HTML-Strukturen entscheidend. Barrierefreie Websites verbessern die Nutzerfreundlichkeit und erfüllen gleichzeitig die WCAG-Anforderungen.


Alternativtexte: Mehr als nur Beschreibungen

Alternativtexte (ALT-Texte) beschreiben Bilder für Screenreader und Suchmaschinen. Sie sorgen dafür, dass:

  • Screenreader Inhalte korrekt vorlesen
  • Nutzer:innen ohne Bilddarstellung die Informationen verstehen
  • SEO unterstützt wird

Best Practices:

  • Beschreiben Sie den Inhalt, nicht die optische Darstellung
  • Halten Sie Texte kurz, präzise und relevant
  • Vermeiden Sie Redundanzen, wenn die Bildinformation bereits im Text steht

HTML-Tags: Struktur schafft Verständlichkeit

Die korrekte Verwendung von HTML-Tags ist essenziell:

  • <img> mit alt-Attribut für Bilder
  • <figure> und <figcaption> für erklärende Bildunterschriften
  • Semantische Struktur, damit Inhalte logisch gelesen werden

Falsch eingesetzte Tags führen dazu, dass Screenreader Bilder ignorieren oder falsch interpretieren.


Lesereihenfolge: Inhalte richtig vermitteln

Die Lesereihenfolge definiert, in welcher Reihenfolge Inhalte vorgelesen werden. Herausforderungen entstehen, wenn:

  • Bilder vor begleitendem Text geladen werden
  • CSS das Layout verändert, ohne die semantische Struktur anzupassen

Lösung: HTML-Struktur priorisieren, visuelle Darstellung sekundär. So erfassen alle Nutzer:innen die Inhalte korrekt.


Praktische Herausforderungen für Website-Betreiber

Viele Unternehmen stoßen an Grenzen:

  • Manuelle Pflege: ALT-Texte und Tags für jede Seite erstellen
  • Komplexe Layouts: Grid-Layouts können Lesereihenfolge durcheinanderbringen
  • Kontinuierliche Kontrolle: Neue Inhalte erzeugen schnell neue Barrieren

Hier helfen spezialisierte Tools wie ClarusPlus.


Wie ClarusPlus unterstützt

ClarusPlus macht Bilder für alle zugänglich:

  • Automatische Erkennung fehlender ALT-Texte
  • Vorschläge für semantisch korrekte Tags und Bildunterschriften
  • Prüfung der Lesereihenfolge bei komplexen Layouts
  • Reports zur Dokumentation für interne und externe Prüfungen

Damit wird Barrierefreiheit nicht zur Last, sondern zum Qualitätsmerkmal Ihrer Website.


Fazit: Bilder für alle verständlich machen

Bilder transportieren Informationen – und nur, wenn sie barrierefrei sind, erreichen sie alle Nutzer:innen. ALT-Texte, Tags und Lesereihenfolge sind daher unverzichtbar.

Mit Tools wie ClarusPlus gelingt die Umsetzung automatisiert, nachhaltig und rechtssicher.


Ihre nächsten Schritte

  • Prüfen Sie Ihre Website auf fehlende ALT-Texte und inkorrekte Lesereihenfolge
  • Testen Sie das ClarusPlus-Widget kostenlos auf Ihrer Seite
  • Lassen Sie sich unverbindlich beraten: [email protected]

👉 Jetzt ausprobieren: clarusplus.com

Neugierig auf mehr?

Entdecken Sie weitere Artikel über digitale Barrierefreiheit

Mehr über Barrierefreiheit erfahren

Ähnliche Artikel (0 gefunden)

Keine ähnlichen Artikel in der Kategorie "Accessibility & UX" gefunden.