Agenturwissen
Accessibility-Checkliste für Agenturen: So beraten Sie Ihre Kunden richtig

Accessibility-Checkliste für Agenturen: So beraten Sie Ihre Kunden richtig
Barrierefreiheit ist kein Trend – sondern ein Wettbewerbsvorteil
„Gute Agenturen entwickeln nicht nur Designs – sie schaffen digitale Teilhabe.“
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen ab 2025 verpflichtend. Für Agenturen bedeutet das: Kund:innen erwarten nicht nur Design und Funktionalität – sondern auch rechtliche Sicherheit und inklusive Lösungen.
Doch wie setzen Sie Accessibility effizient in Projekten um – ohne riesigen Mehraufwand? Die Antwort: Mit der richtigen Strategie – und einem starken Tool wie ClarusPlus.
Was genau bietet ClarusPlus?
ClarusPlus ist ein KI-gestütztes Accessibility-Overlay, das Websites in wenigen Minuten barrierefrei zugänglich macht – ohne Codeänderungen oder Systemumbrüche. Es erkennt typische Barrieren automatisch, behebt sie direkt im Frontend und bietet den Besucher:innen Ihrer Kunden eine individuell anpassbare Benutzeroberfläche.
Die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:
- Automatische Erkennung und Korrektur typischer Barrieren (ALT-Texte, Linktexte, ARIA-Rollen u.v.m.)
- Barrierefreies Frontend mit über 20 Funktionen (z. B. Kontrastmodus, Fokusnavigation, Schriftgrößen, Leselineal)
- DSGVO-konform, serverstandort Deutschland
- Einfach per JavaScript eingebunden – keine Systemintegration notwendig
- Für alle gängigen Website-Systeme (CMS, Shops, Custom-Entwicklung)
Für Agenturen besonders relevant: ClarusPlus entlastet bei Beratung, Entwicklung, Testing und Dokumentation – und lässt sich bei Bedarf auch im White-Label-Modell weitergeben.
Die 8-Punkte-Checkliste für Agenturen
1. Gesetzliche Anforderungen klären – verständlich und rechtssicher
Viele Unternehmen wissen nicht, ob sie betroffen sind – oder was sie überhaupt tun müssen.
ClarusPlus unterstützt Sie mit einfach verständlichen Einstufungshilfen (z. B. nach Unternehmensgröße, Branche oder Shop-System). So beraten Sie Ihre Kunden klar – ohne juristische Fallstricke.
2. Accessibility von Anfang an mitdenken
Barrierefreiheit ist keine kosmetische Maßnahme. Sie gehört ins Konzept, ins UX-Design und in jede Entwicklungsphase.
ClarusPlus ist systemunabhängig und kann früh im Projekt integriert werden – z. B. als Teil des UX-Prototyps, vor dem Go-Live oder im laufenden Betrieb.
3. Technische Probleme automatisch beheben
Unsaubere HTML-Struktur? Keine Tastaturnavigation? Fehlende ARIA-Rollen?
ClarusPlus erkennt diese Schwächen und behebt sie live im Browser – ganz ohne Backend-Anpassung. So sparen Sie Entwicklungszeit und vermeiden nachträglichen Aufwand.
4. Design barrierefrei machen – ohne gestalterische Kompromisse
Barrierefreiheit bedeutet nicht „hässlich“. Aber sie erfordert Optionen: hohe Kontraste, klare Typografie, Fokusführung.
ClarusPlus bietet all das über ein anpassbares Interface, das für alle Nutzer:innen sichtbar und steuerbar ist – inklusive Kontrastmodus, Dark Mode, Schriftvergrößerung, Pausenfunktion für Animationen und mehr.
5. Inhalte im Blick behalten – auch nach dem Launch
Neue Inhalte erzeugen neue Barrieren. Wer pflegt ALT-Texte? Wer achtet auf einfache Sprache oder verständliche Linktexte?
ClarusPlus prüft diese Punkte automatisch im Hintergrund – und bietet betroffenen Nutzer:innen sofort funktionierende Alternativen (z. B. vorgelesene Inhalte, visuelle Hilfen, strukturierte Navigation).
6. Einfach testen – ohne Extra-Tools oder lange Reports
Manuelles Testing mit WCAG-Checklisten ist aufwendig. Viele Agenturen haben dafür kein dediziertes Team.
ClarusPlus übernimmt zentrale Accessibility-Prüfungen automatisch – und zeigt im Frontend an, welche Funktionen aktiv sind. Ideal für schnelle Kundenpräsentationen und interne Abnahmen.
7. Rechtssicherheit ermöglichen – ohne selbst zu haften
Barrierefreiheit ist jetzt rechtlich verpflichtend. Doch Agenturen wollen kein Risiko eingehen.
ClarusPlus deckt die zentralen Anforderungen aus WCAG 2.2, EN 301 549 und BFSG technisch ab – automatisch, dokumentiert und nachvollziehbar. Das schützt Ihre Kunden – und Sie.
8. Kundenbindung stärken – mit echten Mehrwerten
Wer Accessibility proaktiv mitdenkt, zeigt strategische Kompetenz. Das schafft Vertrauen – und Folgeaufträge.
Mit ClarusPlus bieten Sie Ihren Kunden nicht nur ein Tool, sondern einen echten Wettbewerbsvorteil: bessere User Experience, mehr Reichweite, rechtliche Sicherheit.
Fazit: Accessibility ist Beratungskompetenz – und ClarusPlus ist Ihr Werkzeug
ClarusPlus entlastet Agenturen bei der Pflicht zur Barrierefreiheit – und macht sie zur Kür. Statt komplizierter Technik oder juristischer Unsicherheit erhalten Sie ein fertiges Werkzeug für Ihre Projekte, das einfach funktioniert.
Beraten Sie smarter. Entwickeln Sie effizienter. Liefern Sie sichere Ergebnisse.
Ihre nächsten Schritte als Agentur
- ✅ Nutzen Sie die Agentur-Checkliste für Kundengespräche
- ✅ Testen Sie ClarusPlus live auf Ihrer Website oder Testumgebung
- ✅ Sprechen Sie mit uns über White-Label-Partnerschaften
Entdecken Sie weitere Artikel über digitale Barrierefreiheit
Mehr über Barrierefreiheit erfahrenÄhnliche Artikel (0 gefunden)
Keine ähnlichen Artikel in der Kategorie "Agenturwissen" gefunden.